Kurse

Gymnastik-Springkurs (fortlaufend)

Geeignet als Ergänzung zu den Dressurstunden.

Infos per WhatsApp bei Raphaela: 078 772 17 73

90 Minuten Fr. 50.- pro Lektion, Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

Mit eigenen Pferden!

Gemeinsam Auf - und Abbau der Sprünge/Parcours, zu Beginn und Ende der Lektion.

 Ausrüstung: korrekte angepasst, Eigenverantwortung!

-Helm

-Sicherheitsweste

-Springsattel

Empfohlen:

-Martingal/Vorgeschirr

-Gamaschen

-Glocken

!Es wird keine Haftung übernommen!



Stufe 2: «Pink Mittwoch» » (13x) 
Zeit: 13.30-14.45 / Fr. 520.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Lernziele
Theorie:
• Pferdeethologie
• Grundsitz
• Hilfengebung
• Hufschlagfiguren
Umgang:
• Pferde halftern
• Pferde korrekt putzen
• Pferde satteln und zäumen
• Absatteln – Abzäumen
Reiten:
• Aufsteigen-Absteige
• Geführte Ausritte
• Schritt und Trab (an der Longe und geführt)
• Div. Hufschlagfiguren
• Leichter Sitz im Schritt
• Einhändig Schritt
Mittwoch:
13./20./27. September/18./25. Oktober/1./.8./.15./.22./29. November/6./13./20. Dezember

  1.    Nalani
  2.  Nola
  3.  Leandra
  4.  Ylenia
  5.  Lea
  6.  Marie
  7. Leon

 Herbstferien 2023
1. Woche 

Montag, 2. Oktober 
Einzellektionen (M) 

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30 Alina
  2. 9.30-10.15 Ladina H.
  3. 10.15-11.00 Ladina B. 

Biomechanisch korrekt Reiten (R) 

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 11.00-11.45 Brigitte
  2. 11.45-12.30 Petra S.
  3. 12.30-13.15 Celine
  4. 13.15-14.00 Eleni (Oftringen)


Dienstag, 
3. Oktober

Einzellektionen (M) 
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30  Fiona
  2. 9.30-10.15 Alina
  3. 10.15-11.00 Julia E.

Einzellektionen (R)

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion
  1. 11.00-11.45 Eleni
  2. 11.45-12.30 Celine (BKR)
  3. 12.30-13.15 Nuria

 
Mittwoch,
4. Oktober

Einzellektionen (M)  
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30 Eleni
  2. 9.30-10.15 Alina
  3. 10.15-11.00 Julia E.

Biomechanisch korrekt Reiten (R)

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 11.00-11.45 Caroline
  2. 11.45-12.30  Elise
  3. 12.30-13.15 Laurin (L)


Donnerstag,
5. Oktober

Einzellektionen (M)  
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30  Karin
  2. 9.30-10.15 Alina
  3. 10.15-11.00  Julia E.

Einzellektionen (R)  !!!AUSGEBUCHT!!!

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 11.00-11.45  Ladina H.
  2. 11.45-12.30 Petra S.
  3. 12.30-13.15  Emily R.


Freitag,
6. Oktober

Einzellektionen (M)  
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. Zeit flexibel Alina
  2. Zeit flexibel Ladina B. 

Biomechanisch korrekt Reiten (R)  

Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. Zeit flexibel Claudia 


2. Woche

Attest Kurs
9.-13. Oktober - Prüfung, Freitag, 13. Oktober 2023
Fr. 520.- eigenes Pferd Fr. 470.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Zeit: Vormittag

  1.  Ladina B. -Eig.
  2.   Kim Nel-Silver
  3.   Lia Noa-Nitro
  4.  Julia-Coci
  5.  Marla -Eig.
  6.  Emma -Eig.
  7.  Noe-Eig

 Diplomkurs
9.-13. Oktober - Prüfung, Freitag, 13. Oktober 2023

Fr. 520.-  Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Zeit: Vormittag
Korrekte Reitbekleidung erforderlich, nach Absprache Turnieroutfit.

  1.  Lena H-Zidane
  2.  Fiona -Eig.
  3.  Laurin-Eig.
  4.  Ladina B. -Eig.
  5.  Julia-Coci
  6.  Marla -Eig.
  7.  Emma -Eig.
  8.  Vanessa -Eig. (NS)
  9.  Kayla -Eig. (NS)

Brevet-Dressur/Kombiniert
9.-13. Oktober - Prüfung, Freitag, 13. Oktober 2023
Fr. 400. - Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Ausschliesslich mit eigenem Pferd!
Zeit: Vormittag
  1.  Laurin -Eig. K
  2.  Elise-Zidane D
  3.  Lowenna -Eig. K
  4.  Petra -Eig. K
  5.  Sina O. -Eig. K
  6.   Ladina B. K
  7.  Leonie W. -Eig. K
  8.  Sina L. -Eig. K
  9. Vanessa -Eig. K(NS)
  10. Stephanie-Eig (NS)
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung der Prüfung und NICHT zum Erwerb der reiterlichen Fähigkeiten die für das Brevet Dressur/Kombiniert erforderlich sind!
Die entsprechenden Fähigkeiten, sind die Voraussetzungen für die Teilnahme!

Montag: Parcours aufbauen, Selbständig aufwärmen, Vortraben, Programm - und Parcours reiten (Standortbestimmung)
Dienstag: Vortraben, Gruppenlektion Thema: sinnvoll Aufwärmen
Mittwoch: Theorie
Donnerstag: Prüfungsablauf & Nachbesprechung
Freitag: Prüfung, Parcours abbauen
Änderungen des Kursplanes vorbehalten!
Es wird jede Haftung abgelehnt!

Weihnachtsferienkurse 2023/2024
Montag,25. Dezember 2023- Sonntag, 07. Januar 2024

*Musikreiten* für ALLE!
Montag, 25. Dezember
Zeit: 9.30-10.30 
Fr.50.-/eigenes Pferd Fr.40.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Tag
  1.  Caroline






Dienstag, 26. Dezember

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15 
  3. 10.15-11.00 
  4. 11.00-11.45 Ylenia -Coci

Mittwoch, 27. Dezember   

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30 
  2. 9.30-10.15  Caroline
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45

Donnerstag, 28. Dezember

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45

Freitag, 29. Dezember

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15
  3. 10.15-11.00  Ylenia-Coci
  4. 11.00-11.45 Ladina B.

Dienstag, 2. Januar 2024

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45

Mittwoch, 3. Januar 2024

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15  Caroline
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45

Donnerstag, 4. Januar 2024

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45

Freitag, 5. Januar 2024

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 8.45-9.30
  2. 9.30-10.15
  3. 10.15-11.00
  4. 11.00-11.45
Attest Vorbereitungskurs 3x
Zeit: 13.30-14.45 / Fr. 150.- /  Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Tag
Optimal als Vorbereitung für die Attest Prüfung in  den Frühjahrsferien in der 2. Woche vom 1.-5. April.
(Prüfung, Freitag, 5. April 2024)

 Mittwoch: 10./17./24.Januar


Fasnachtssferien Kurse 2024

12. Februar-25. Februar 2024


Einsteigerkurs Januar-März 2024

Stufe 0: «Weiss»  ab 5-Jährig (6x)

Zeit: 13.30-14.30 / Fr. 240.- /  Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Tag

Begegnung mit dem Pferd/Pony
Hautnahe Erfahrungen mit den Pferden/Ponys und allem, was dazu gehört erleben.
• Achtung im Umgang mit der Umwelt und den Tieren
• Bewegung in der Natur
• Sicherheitsaspekte um die Tiere
• Führen
• Putzen
• Bewegungen auf dem Pferderücken erfühlen
• Stallmisten und Füttern
 Mittwoch: 31.Januar/ 7. / 28. Februar/6./13./20.März


Frühjahrsferien Kurse 2024
25. März - 07. April 

1. Woche

Montag, 25. März 

Gymnastik-Springlektion
10.15-11.30 Uhr,
Fr. 50.- pro Lektion, Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

Gemeinsam Auf - und Abbau der Sprünge/Parcours, zu Beginn und Ende der Lektion.

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  


Dienstag, 26. März

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 9.30-10.15
  2. 10.15-11.00
  3. 11.00-11.45


Mittwoch, 27. März

Gymnastik-Springlektion
10.15-11.30 Uhr,
Fr. 50.- pro Lektion, Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

Gemeinsam Auf - und Abbau der Sprünge/Parcours, zu Beginn und Ende der Lektion.

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  



Freitag, 29. März

Einzellektionen
Fr.90.-/eigenes Pferd 80.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Lektion

  1. 9.30-10.15
  2. 10.15-11.00
  3. 11.00-11.45 Ladina B.

2. Woche
Attest
1.-5. April - Prüfung, Freitag, 5. April 2024
Fr. 520.- eigenes Pferd Fr. 470.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Zeit: Vormittag
  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  

Diplom
1.-5. April - Prüfung, Freitag, 5. April 2024
Fr. 520.-  Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Zeit: Vormittag
Korrekte Reitbekleidung erforderlich, nach Absprache Turnieroutfit.
  1.  Elena- Eig.
  2.  Kayla -Eig.
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  


Brevet Dressur/Kombiniert
1.-5. April - Prüfung, Freitag, 5. April 2024
Fr. 400. - Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Ausschliesslich mit eigenem Pferd!
Zeit: Vormittag
  1.   Stephanie-Eig. D
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung der Prüfung und NICHT zum Erwerb der reiterlichen Fähigkeiten die für das Brevet Dressur/Kombiniert erforderlich sind!
Die entsprechenden Fähigkeiten, sind die Voraussetzungen für die Teilnahme!

Montag: Parcours aufbauen, Selbständig aufwärmen, Vortraben, Programm - und Parcours reiten (Standortbestimmung)
Dienstag: Vortraben, Gruppenlektion Thema: sinnvoll Aufwärmen
Mittwoch: Theorie
Donnerstag: Prüfungsablauf & Nachbesprechung
Freitag: Prüfung, Parcours abbauen
Änderungen des Kursplanes vorbehalten!
Es wird jede Haftung abgelehnt!

Einsteigerkurs April-Juni 2024

Stufe 1: «Gelb Mittwoch»(11x)

Umgang mit dem Pferd/Pony
Zeit: 13.30-14.45 / Fr. 440.- /  Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.-pro Tag

Lernziele

Theorie:

•       Umgang mit dem Pferd

•       Pferd kennen lernen

•       Führposition

Umgang:

•       Das Pferd anbinden

•       Das Pferd korrekt putzen

•       Das Pferd korrekt führen

Reiten am Strick im Gelände:

•       Armkreisen

•       Fingerspitzen berühren beide Zehenspitzen

•       Rumpfdrehen

•       Schulter drehen/rollen

•       Arme vor - und seitlich halten

•       Schritt-Halt-Schritt

•       Trab leichtreiten-aussitzen

•       Korrekte Zügelhaltung

 Mittwoch: 10./17./24. April/ 8./15./22./28.Mai/5./12./19./26. Juni

Sommerferienkurse
1. Woche: Disziplinenübergreifende Trainingswoche (auch auswärts)
2. Woche
3. Woche
4. Woche
5. Woche
6. Woche

Einsteigerkurs August-Dezember

Stufe 2: «Pink Mittwoch» »
(17x)

Zeit: 13.30-14.45 / Fr. 680.- Vereinsmitglieder abzüglich Fr.10.- pro Tag
Lernziele
Theorie:
• Pferdeethologie
• Grundsitz
• Hilfengebung
• Hufschlagfiguren
Umgang:
• Pferde halftern
• Pferde korrekt putzen
• Pferde satteln und zäumen
• Absatteln – Abzäumen
Reiten:
• Aufsteigen-Absteige
• Geführte Ausritte
• Schritt und Trab (an der Longe und geführt)
• Div. Hufschlagfiguren
• Leichter Sitz im Schritt
• Einhändig Schritt
Mittwoch:
14./21./28. August/4./11./18./25. September/16./.23./.30.Oktober/.6./13./20./27. November/4./11./17. Dezember

Biomechanisch korrekt Reiten (BKR)

Biomechanisch korrekt Reiten unterstützt das Pferd in den Möglichkeiten unter seinem*r Reiter*in sein volles Potenzial zu entfalten.

Negative Hebelwirkungen werden minimiert und das Pferd kann losgelassener durch den Körper arbeiten, mehr Schwung entwickeln, das Reitergewicht besser tragen und die Anforderungen der Reiter*innen effektiver erfüllen. Die Aktivität der Hinterhand und die Rückentätigkeit der Pferde nimmt deutlich zu und die Reiter*innen können korrekter und feiner einwirken.

Ein Hohlkreuz, Rücklage, unruhige Beine, Hände oder die reiterliche Schiefe tragen oft dazu bei, dass Lektionen nicht korrekt oder eingeschränkt ausgeführt werden und das Pferd biomechanisch reduziert mit seinem Körper arbeiten kann.

BKR kann helfen die Ursachen zu ergründen, korrigieren und den gewünschten Trainingserfolg zu steigern.

BKR schult die Reiter*innen Ursachen zu erkennen, mit den individuellen körperlichen Voraussetzungen und Sitzmuster zu arbeiten und dadurch den Sitz auf dem Pferd, die Einwirkung und das Reitgefühl zu verbessern.

Lektionen während den Sommerferien  unter "KURSE" buchbar!


J&S Ausbildungskonzept

Das Ausbildungskonzept von J&S verhilft uns, zu noch mehr Struktur und Übersicht. Bereits Einsteiger*innen haben Ziele und werden Stück für Stück, an weitere Stufen herangeführt. Die jeweiligen Lernziele sind definiert und werden in der Vorbereitungszeit fokussiert und in den Unterricht mit einbezogen. Die Prüfungen Attest, Diplom und Brevet, werden von zwei offiziellen Experten*innen abgenommen. Zulassung bei entsprechendem Ausbildungsstand.

Stufe 0: Weiss   Begegnung mit dem Pferd/Pony

Stufe 1: Gelb   Ausbildungsstufe zur Zulassung in die nächste Stufe

Stufe 2: Pink   Ausbildungsstufe zur Zulassung in die nächste Stufe

Stufe 3: Blau   Prüfung: Attest / Abzeichen «Blau»

Stufe 4: Orange         Prüfung: Diplom / Abzeichen «Orange»
 
Stufe 5: Violett «Sport» *mit eigenen Pferden*
                        Weiterführung in Privatunterricht und Ferienkurse
                        Prüfung: Brevet Dressur/Kombiniert
                        Brevet reiten im öffentlichen Raum
*Die einzelnen Stufen können wiederholt besucht werden, bis der/die Teilnehmer*in bereit ist für die nächste Stufe*

Stufe 0: «Weiss» (ab 5-Jährig)
Begegnung mit dem Pferd/Pony 
Hautnahe Erfahrungen mit den Pferden/Ponys und allem was dazu gehört erleben.
• Achtung im Umgang mit der Umwelt und den Tieren
• Bewegung in der Natur
• Sicherheitsaspekte um die Tiere
• Führen
• Putzen
• Bewegungen auf dem Pferderücken erfühlen
• Stallmisten und Füttern

Stufe 1: «Gelb» 
Lernziele
Theorie:
• Umgang mit dem Pferd
• Pferd kennen lernen
• Führposition
Umgang:
• Das Pferd anbinden
• Das Pferd korrekt putzen
• Das Pferd korrekt führen
Reiten am Strick im Gelände:
• Armkreisen
• Fingerspitzen berühren beide Zehenspitzen
• Rumpfdrehen
• Schulter drehen/rollen
• Arme vor - und seitlich halten
• Schritt-Halt-Schritt
• Trab leichtreiten-aussitzen
• Korrekte Zügelhaltung
Stufe 2: «Pink» 
Lernziele
Theorie
• Pferdeethologie
• Grundsitz
• Hilfengebung
• Hufschlagfiguren
Umgang:
• Pferde halftern
• Pferde korrekt putzen
• Pferde satteln und zäumen
• Absatteln – Abzäumen
Reiten
• Aufsteigen-Absteige
• Geführte Ausritte
• Schritt und Trab (an der Longe und geführt)
• Div. Hufschlagfiguren
• Leichter Sitz im Schritt
• Einhändig Schritt

Stufe 3: «Blau»
Lernziele
Theorie:
• Haltung und Fütterung
• Gesundheit und Beurteilung
• Ausrüstung von Pferd und Reiter
• Grundausbildung Reiter
• Ausbildungsskala Pferd
• Krankheiten
Umgang mit dem Pferd:
• Anatomie benennen
• PAT Werte am Pferd
• Sehvermögen Beurteilung
• Pferd Identifizieren
• Vorstellen an der Hand
Reiten:
• Steigbügel verstellen und Nachgurten auf dem Pferd
• 5 Hufschlagfiguren reiten
• Grundsitz
• Stangentreten im Schritt
• Leichter Sitz im Schritt und Trab
• Einhändig Trab
Prüfung: Attest

Stufe 4: «Orange»
Lernziele
Theorie:
• Haltung und Fütterung
• Gesundheit und Beurteilung
• Ausrüstung von Pferd und Reiter
• Grundausbildung Reiter
• Ausbildungsskala Pferd
• Krankheiten
Umgang mit dem Pferd:
• Anatomie benennen
• PAT Werte am Pferd
• Sehvermögen Beurteilung
• Pferd Identifizieren
• Vorstellen an der Hand
Reiten:
• Steigbügel verstellen und Nachgurten auf dem Pferd
• Alle Hufschlagfiguren reiten
• Korrektes Abteilungsreiten und kreuzen
• Grundsitz in allen Gangarten
• Stangentreten im Schritt und Trab
• Ausreiten
• Galoppieren auf der Volte und ganze Bahn
Prüfung: Diplom

Stufe 5: «Violett»
Lernziele
Theorie:
• Haltung, Einstreu, Misten
• Fütterung
• Aufbau einer Arbeitseinheit/Grundübungen Dressur
• Ausbildungsskala/Grundgangarten
• Grundkenntnisse Parcours/ Hindernisse
Umgang:
• Zaum und Sattel korrekt verpassen
• Misten und Füttern
• Führen und «Handeln» in schwierigen Situationen
• Bereit machen für den Transport
• Verladen
Reiten:
• Anlehnung, Stellung und Biegung
• Zügel aus der Handkauen lassen
• Halbe und ganze Paraden/Überstreichen
• Ausreiten an verschiedenen Positionen, schwierige Situationen
• Dressursitz, leichter Sitz, Springsitz
• Springen von Hindernissen
• Lösungs-Arbeit und Auslaufphase mit passenden Figuren und Lektionen anwenden
• Ausreiten, unebenes Gelände
Prüfung: Brevet Dressur/ kombiniert/Brevet reiten im öffentlichen Raum
*Mit eigenen Pferden*


Allgemeine Bestimmungen
Bei Kursen können wir Absenzen nicht gutschreiben. Auch Ausfälle denen Schulausflüge und andere unausweichliche Absenzen zugrunde liegen. Ausgenommen sind längere Krankheit und Unfall. Haftpflicht- und Unfallversicherung, sowie eine Fremdpferd Versicherung ist Sache der Teilnehmer*Innen! Wir lehnen jegliche Verantwortung für das natürliche und unberechenbare Verhalten der Pferde/Ponys und sonstigen Tiere auf der Anlage ab. Die Anpassung und Überprüfung der Korrekte Ausrüstung liegt in der Verantwortung der Reiter*Innen/Eltern, Gesetzliche Vertreter*innen!

Anmeldungen und Bezahlung
Bitte PER MAIL mit Angabe der gewünschte Kursnummer anmelden:
info@stemmlers.ch
Danach versenden wir eine Rechnung und nach Eingang der Zahlung ist der Platz gesichert. 
Um Spesen zu verhindern, bitten wir möglichst die Rechnungen online zu begleichen.
Besten Dank!

H1 Überschrift